Wir verwenden Cookie-Hinweis zur Personalisierung von Inhalten und Anzeigen, zur Bereitstellung von Social-Media-Funktionen und zur Analyse des Datenverkehrs. Außerdem stellen wir unseren Partnern in den sozialen Medien, der Werbung und der Analyse Informationen darüber zur Verfügung, wie Sie unsere Website nutzen. Wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen, stimmen Sie unseren Cookies zu.
Verwalten Sie Ihre Cookie Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für Services, wie die Nutzung des Text- oder Video Chats als auch für an Ihrem online Nutzungsverhalten orientierte Werbung. So kann z.B. erkannt werden, wenn Sie unsere Seiten vom selben Gerät aus wiederholt besuchen. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen:
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.
Erforderlich
Analytische Cookies, Marketing Cookies, Dienste von anderen Unternehmen (eigenverantwortliche Drittanbieter)
Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.
Nein
Ja
Marketing Cookies
Diese Cookies und ähnliche Technologien werden eingesetzt, um Ihnen personalisierte und dadurch relevante werbliche Inhalte anzeigen zu können.
Sicherheit Hoch 3 mit der ganzen Erfahrung von MICHELIN in Langlebigkeit und Kraftstoffeinsparung
Exzellent im Trockenbremsen
Exzellent im Nassbremsen
Exzellent in Kurvenhaftung auf Nässe
Aktive Sicherheit
Der MICHELIN ZP verringert die Gefahr des Ausbrechens des Fahrzeugs, da der Reifen selbst bei plötzlichem Druckverlust nicht so leicht von der Felge springt.
Mobilität
Das Fahrzeug bleibt fahrtüchtig: Man kann mit bis zu 80 km/h noch maximal 80 km(1) zurücklegen.
Innovative Reifenflanken
Aufgrund der verstärkten Flanken und einer speziellen Gummimischung bleibt der Reifen auch bei völligem Druckverlust tragfähig.
Innovative Wulstzone
Der weiterentwickelte Reifenaufbau vermindert erheblich das Risiko, dass sich der Reifen bei Druckverlust von der Felge löst. Bitte beachten Sie die bindenden Hinweise des Fahrzeugherstellers bezüglich der technischen Leistungseigenschaften vor allem im Pannenfall.
EU-Reifenlabel/ Effizienzklassen
Die Europäische Union hat per Verordnung (Nr. 1222/2009) das EU-Reifenlabel für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und identisch eingeführt. Es gilt für PKW-Reifen, leichte Nutzfahrzeug-Reifen sowie schwere Nutzfahrzeug-Reifen, die nach dem 01.07.2012 produziert wurden.
Es werden drei verschiedene Bereiche getestet: Rollwiderstand, Nasshaftung und das Abrollgeräusch, das der Reifen auf der Straße verursacht.
Von der Auszeichnung mit dem EU-Reifenlabel nicht betroffen sind: Runderneuerte Reifen, professionelle Off-Road-Reifen, Rennreifen, Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion wie z. B. Spikereifen, Notreifen des Typs T, spezielle Reifen für die Montage an Fahrzeugen mit Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990, Reifen mit zulässiger Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h, Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser kleiner/gleich 254 mm oder größer/gleich 635 mm.
Mit dieser Bestimmung verfolgt die Europäische Union das Ziel, einerseits die wirtschaftliche und ökologische Effizienz im Straßenverkehr zu fördern sowie die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, andererseits den Verbrauchern mehr Produkttransparenz zu gewähren und gleichzeitig als aktive Entscheidungshilfe zu dienen.
Schon bei der Einarbeitung wird von Experten kritisiert, dass das EU-Reifenlabel leider nur wenige Produkteigenschaften abbildet. Neben dem Rollwiderstand, der Nasshaftung und dem Abrollgeräusch, die im Mittelpunkt der EU-Reifenkennzeichnung stehen, haben Reifen weitaus wichtigere und sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, wie z. B. Aquaplaning-Eigenschaften, Fahrstabilität, Lebensdauer, Bremseigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn, Verhalten bei winterlichen Bedingungen etc.
Reifenhersteller weisen darauf hin, dass Testergebnisse unterschiedlicher Institutionen und Fachzeitschriften weiterhin ein wichtiges Informationsmedium für Endverbraucher bleiben. Diese Tests fokussieren in der Regel neben den EU-Normqualifikationen zur Reifenkennzeichnung weitere sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, die für den Endkunden immer wichtig sind.
Testurteil PRIMACY 3 ZP
Durchschnitt aus 59 Testurteilen
Griffigkeit auf trockener Straße
Bremseigenschaften auf trockener Straße
Griffigkeit auf nasser Straße
Bremseigenschaften auf nasser Straße
Griffigkeit bei Schnee
N/A
Fahrkomfort
Geräuschentwicklung
Reifenverschleiß
Kraftstoffverbrauch
Gefahrene Kilometer
9.713
21.03.2021vonMike Ein durch und durch gute Reifen. Bin sehr zufrieden damit und kann diesen nur empfehlen.
Lieber ein paar wenige Euro pro Reifen mehr ausgeben und dafür im Notfall die erforderlichen Reserven bzw. den entscheidenden kürzeren Bremsweg zu haben.
Jede kappute Stoßstange, Licht, etc. kostet ein Vielfaches mehr als die Differenz zu einem hochwertigen Reifen.
Nur der Reifen ist zwischen dir und der Straße. :-)
18.08.2019vonAndrush Sehr sicherer Reifen egal was für eine Fahrweise ich hatte hat immer seine Arbeit geleistet bin sehr zufrieden
23.06.2019vonMax I had Conti Premium Comfort non-runflat, after 55 thousand km with it my wife had a tire punkture, and one of the tires had to be written off. Since it was real pan in the ass to change for spare tire (Renault Scenic Grand 7 seater, spare tire under floor outside), I decided to purchase set of run flat tires. At first I noticed that new set of run flat tires was a bit noisy and bit harder, and fuel economy just a minor bit worst (I had 5,6 l/100 km with Conti, now I average 5,7 l/100 km), but I was expecting that. So far all good. Could recommend as a good tire.
Reifen produzieren, die auch in gefahrenem Zustand sicher und leistungsfähig bleiben. Dieses Ziel
verfolgt Michelin durch intensive Forschung. Das Ergebnis sind Innovationen wie die MICHELIN EverGrip-
Technologie, die für überzeugende Langlebigkeit sorgt.
Michelin übernimmt nicht nur für Ihre Sicherheit im Straßenverkehr
Verantwortung, sondern auch für die Umwelt. Deshalb arbeitet das Unternehmen stets daran, den
Produktionsprozess "grüner" zu gestalten und so den eigenen ökologischen Fußabdruck zu
verkleinern. Auf Basis seiner prämierten Strategie der Long Lasting Performance optimiert Michelin
außerdem seine Produkte: für eine höhere Langlebigkeit.
Zielgerichtet und engagiert verfolgt Michelin, eine der weltweit führenden Marken, seit 1889 seine
zentralen Ziele: Transport und Mobilität von Menschen und Waren sicherer, sauberer und wirtschaftlicher
zu gestalten. Auf Basis intensiver Forschung und Entwicklung sorgt der Hersteller von Premium-Reifen immer
wieder für technische Innovationen. Mit ihnen setzt Michelin Benchmarks nicht nur im Wettbewerb,
sondern auch im Motorsport. Das Motto des Unternehmens, das für Mitarbeiter Anspruch und Motivation
ist, spricht für sich: "Wir bringen Sie weiter."
Zu Freunden, zur Arbeit, zur Schule oder einfach drauflosfahren: Das Leben besteht aus Bewegung.
Und seit 1889 machen zahlreiche Innovationen von Michelin unser Leben sicherer, angenehmer und
nachhaltiger. Ganz gleich wo wir sind und wie wir uns bewegen wollen – Michelin begleitet uns.
MICHELIN. MOTION FOR LIFE.
Der Michelin Mann – oder Bibendum, wie er eigentlich heißt – ist für
Michelin mehr als ein Maskottchen. Er ist sympathischer Markenbotschafter und eng mit der Geschichte des
französischen Reifenherstellers verbunden. Begleiten Sie den Michelin Mann auf seiner Zeitreise und
finden Sie heraus, wie er sich in seiner über hundertjährigen Geschichte verändert hat.
In Bewegung bleiben, neue Orte entdecken und dabei das beste Essen der Welt genießen. Seit
über einem Jahrhundert ermuntert der Guide MICHELIN, auch bekannt als MICHELIN-
Restaurantführer, die Menschen dazu, auf Reisen zu gehen, um weltweit die besten kulinarischen
Erlebnisse zu entdecken.
*Die Listenpreise sind, wenn vorhanden eine Netto-Kalkulationsbasis zur Ermittlung von
Verkaufspreisen zwischen den Reifenherstellern und ihren Händlern. In keinem Fall handelt
es sich um Abgabepreise, die gezahlt werden oder üblicherweise gezahlt werden.
**Die Preise gelten (wenn nicht anders erwähnt) pro Stück und sind inkl. MwSt und Versandkosten innerhalb Deutschlands.
***Über 90 % der Bestellungen erreichen unsere Kunden innerhalb der angegebenen Lieferzeit.